Zitat:
Originally posted by HoKo@26th November 2003 - 09:58
@joern:
also dafuer haett ich gerne eine erklaerung...
|
Hi Hoko,
ne, kann ich aus der Ferne aber nicht.
Die Fläche scheint o.k., einen Tick zu groß, aber Bodengrundhöhe abrechnen, dann paßt's. Und Pumpenleistung genaugenommen auch zu groß (ist ja 3x), aber das macht eigentlich auch nix...so empfindlich ist ein HMF ja nicht (und besser als zu langsamer Durchfluß).
Hast DU eine Grobe Matte ???? Damit hab ich's auch nicht hingekriegt, da geht zu viel durch...Ich hab nur feine 3cm Matten im Betrieb, als Eckfilter.
Wenn ich an die Beitraege im Deters-Forum zurückerinnere, dann scheint da häufig bei groben Matten vorzukommen. Die Argumentation vieler Leute ist: wenn viel Dreck, dann grobe Matte, weil dann setzt sie sich nicht so schnell zu.
[b]Frage:[/] wieso setzt sie sich nicht so schnell zu ???
Weil die kleinen Teile durchgehen !!!!!
Was bewirkt das: die kleinen Teile gehen durch die Pumpe und werden wieder im Becken verteilt.
Ich weiß nicht woher diese Argumentation kommt. Matten, die vernünftig berechnet sind, setzen sich selten zu. Und es wird vergessen, das das "Grobe" ja auch von den Bakties abgebaut wird, ist also irgendwann weg.
EIn bißchen glaub ich, daß so was neben einer ggf. zu groben Matte ggf. noch an Umläufigkeiten liegen kann. Ist schwer zu prüfen. Seit einiger Zeit empfehlen wir ja Kabelkanäle zur Befestigung der Matten, die sind "richtig" dicht...
Und was sicherlich einen EInfluß hat, ist wie das Becken durchströmt wird. Bei meinem Becken, das diagonal durchströmt wird, ist's ganz klar. Beim anderen Becken sind EInlauf und Auslauf (über Oberflächeneinlauf hinter BtN-Rückwand) an verscheidenen Seiten im Becken, da geht es nicht ganz so gut. Aber besser als der alte "normale" Filter.
Das ist leider was, was man schwer vorhersagen kann, weil auch Deko-Gegenstände und Pflanzen die Strömungsrichtung und Intensität beeinflussen.
Und es gibt in der Tat auch viele Leute, die nicht nur meinen, das Trübstoffe im Wasser bleiben würden, es wird (leider) auch beobachtet. Meine persönliche Meinung ist, daß da dann was nicht stimmt (siehe oben), aber was es genau ist, das kann ich Dir nicht sagen.
Oder sagen wir mal: offensichtlich kommt es vor, wir wissen nur nicht genau warum und wie man das abstellen könnte.
Es stimmt zwar, das die Topffilter lokal stärker saugen, aber "sauber" krieg ich das doch auch nur, wenn ich die Wassermenge durchzieh. Und die ist bei beiden Verfahren gleich.
Werd mal Olaf fragen, vielleicht hat der noch 'ne Idee.