Hallo,
Schon ein ziemlich alter Thread....
Zitat:
Zitat von Dominic H.
Auch das Verhalten der Tiere unterscheidet sich. L403 ist bedeutend aktiver, bzw weniger scheu als L374.
|
Ich hatte das Gefühl, dass die ähnlich aktiv oder weniger aktiv waren. Es war bei mir auch abhängig von Beckeneinrichtung, Standort, Besatz, ...
Zitat:
Zitat von Dominic H.
L374 bleibt auch in der Farbe wesentlich schöner, sprich kontrastreicher...
|
Dem kann ich zustimmen, ist aber nicht wirklich was neues.
Zitat:
Zitat von Dominic H.
Ich denke L374 und L403 sind garantiert nicht das selbe. Eventuel sind auch die von Seliel gepflegten L374 nicht L374, oder aber die anderen L374 die ich von Jonas habe nicht L374....
|
...oder eher beide sind L374. Gemäss Datenbank gibt es die V1 (Gottwald, Auqatarium) und V2 (Werner, Transfish). Der Hauptunterschied soll der Orangeanteil sein. Also handelt es sich wohl um Standortvarianten.
Zitat:
Zitat von Dominic H.
Leider hatte ich gerade ein Finanzdesaster, sonst hätte ich Seliel's Gruppe auch noch gekauft. Dann hätte ich alles da...L403, L374 Gottwald, und L374 von Werner...(?Transfish...?)....
|
Ja, leider hatte ich die L374 V1 Gottwald nie zum Vergleich...
Zitat:
Zitat von Dominic H.
Jedenfalls denke ich dass L403 nichts mit L374 zu tun hat....
|
Mich würde da interessieren, inwieweit die beiden L-Nummern genetisch auseinander liegen. Die einen vom Oberlauf und die anderen vom Unterlauf des Rio Anapus. Doch das wird man wohl nie erfahren. Optisch ist es klar, dass der L403 im Alter weniger kontrastreich ausfällt, deshalb die unterschiedlichen L-Nummern und auch der Fangort liegt ja ein paar hundert Kilometer auseinander, glaube ich.
So, das war's.
Gruess
Daniel