Interessanter Bericht !
Jedoch ist mir einiges unklar. Kann man die Polyphosphate mit den normalen Phosphaten die durch Futter etc. eingebracht werden überhaupt vergleichen?
Lt. Bericht ist es mit der herkömmlichen Aquarientester gar nicht möglich die Polyphosphate zu messen, also muß da ein Unterschied sein.
Was ist mit "maskieren" gemeint ? Eventuell eine Art Adsorber, ähnlich Nitratex, Easylife, Zeolith etc... ?
Mit zu hohe Ph-Werte habe ich eigentlich kein Problem, außer eventuell in Becken die gerade neu Einlaufen.
Ja mein Leitungswasser kommt schon mit einem leicht erhöhten Ph-Wert 7,5
Gh 3 und Kh 2 herunter, jedoch pendelt er sich momentan bei ca Ph6 ein.
Fischsterben direkt nach Wasserwechsel konnte ich nicht feststellen, außer vor kurzem mal bei den frisch geschlüpften Rio Paraguay. Da war aber sicher der erhöhte Temperaturunterschied schuld. Leider übersehen
Lg. Andi