Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2015, 21:51   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich weiß auch nicht so recht, was ich davon halten soll (was eventuell auch ein Stück weit daran liegen mag, dass ich die vielfach zitierte Arbeit von Lujan, 2015) noch nicht kenne/habe.

Aber als konsequent und übersichtlich kann man sie sicher nicht bezeichnen.
Dass die beiden Gattungen Peckoltia und Hemiancistrus (mindestens in der Form, wie sie Armbruster und Co. vorher gesehen haben) einer Überarbeitung bedurften ist ja sicherlich unbestritten.
Viele "Änderungen" haben Ingo und Hans ja bereits im WA II vorweggenommen bzw. angekündigt und auch in unser DB waren einige dieser "neuen" Zuordnungen (z.B. teilweise Ancistomus) schon so abgebildet.

In der Einleitung der Arbeit werden die beiden Gattungen (berechtigterweise) als schlecht abgegrenzte und vermutlich bzw. sicher polyphyletisch Sammelgattungen kritisiert. Dann ist es schon merkwürdig, dass zahlreiche Taxa in andere(n) Gattungen überführt/belassen werden, in die sie auch nicht wirklich reinpassen...

Mal schauen, welche Halbwertszeit diese Festlegungen haben...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten