Hi Julian,
ich verwende seit einigen Jahren Regenwasser in meinen Becken. Daher ein paar Dinge die du beachten solltest:
1. Es ist nicht unbedingt zu empfehlen Regenwasser zu verwenden, wenn man in oder in unmittelbarer Nähe einer (Groß-)Stadt wohnt, da kommt einfach zu viel mist mit ins Wasser.
2. Wenn man das Wasser auffängt immer erst damit anfangen, wenn es entweder in letzter Zeit sehr regelmäßig geregnet hat oder warten bis es sich schön eingeregnet hat (10-15 min mache ich immer). In dem Zeitraum wird dann schon einiges des Schmutzes, der bei uns in der Luft rumfliegt, ausgewaschen und dein Wasser ist entsprechend sauberer.
3. Eine Kh von 3 ist bei Regenwasser eher ungewöhnlich. Sie sollte quasi bei 0 liegen. Wenn es ordentlich regnet hat mein Wasser eine elektrische Leitfähigkeit von 5-10 µS/cm. Da träumt so mancher Osmose-Anlagen-Betreiber nur von

4. Ich würde das Wasser nicht rein verwenden, sondern mit Leitungswasser verschneiden. Ein bisschen Puffer im Wasser schadet nicht. Welches Mischungsverhältnis für dich das richtige ist (also wie du mischen musst um auf die angestrebten Wasserwerte zu kommen) kannst du ja einfach mal in einem Eimer ausprobieren.
5. Kühl und Dunkel gelagert hält sich das Wasser sehr lange. Ich bewahre meines den ganzen Winter über in schwarzen Tonnen bei wenigen °C auf und habe nie Probleme gehabt.
Viel Spaß beim verwenden
viele Grüße
Felix