Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2014, 10:45   #6
Cavallino
Wels
 
Benutzerbild von Cavallino
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 52
Danke Jost, für Deine ausführliche Beschreibung und Information sowie natürlich auch für die beiden Links. Sehr sehr interessant, wirklich!

Ich denke, ich werde jetzt mal die weitere Entwicklung abwarten und dann reagieren, wahrscheinlich je nach Geschlecht eher die Trennung bevorzugen.
Eigentlich habe ich mir die Tiere ja nicht speziell zum Aufbau einer Zucht zugelegt, sondern weil ich sie in allen Maßen ansprechend und hübsch finde und ich ihnen gerne zusehe. Sie sind darum auch im Gesellschaftsbecken und nicht in einem Zuchtbecken.

Vielleicht machen sie ja auch gar keine Anstalten, sich überhaupt zu vermehren, wer weiß das schon, das muß man sowieso abwarten. Allerdings habe ich durchaus enorm gute Wasserwerte (GH4, KH3 und ph 6,5), einfach so aus der Leitung und meine L134 haben sich jetzt auch schon viel früher fortgepflanzt, als ich überhaupt dachte ... und kann mich bereits fast ein Jahr nach dem Kauf schon über sechs Kleine freuen - und die Eltern machen bereits munter weiter ... obwohl es nur eine Dame und fünf Herren sind, scheint es gut zu funktionieren.

Jedenfalls bin ich mit meinem Wissen nun aufgrund eurer Hinweise doch wieder ein Stückchen weitergekommen.
Vielen Dank dafür.

Grüßle, Carola
Cavallino ist offline   Mit Zitat antworten