Hallo Dominic,
war mir gar nicht so bewusst, daß Sturisoma in Gruppenverbänden leben. Hätte ich also besser mal den Nachwuchs, den ich vor ein paar Jahren von denen aufgezogen habe, behalten. Naja, kann ich ja noch nachholen, sie laichen ja noch regelmäßig ab und das Männchen pflegt auch noch immer sehr zuverlässig.
Die Hexenwelse würde ich auch gerne noch aufstocken. Mal sehen, evtl. richte ich für die beiden Arten doch ein eigenes AQ ein... ich habe da noch ein 120cm-AQ, das z.zt. ungenutzt ist...
Aber wegen meiner eigentlichen Frage... soweit ich das bisher gelesen habe, sind von den größeren Welsen in erster Linie die Scobinancistrus und die Pseudorinelepis auch tagsüber unterwegs, oder? Beide Gattungen würden mir ausgesprochen gut gefallen. Ebenso die Ancistomus sabaji (L75, L124), auch wenn die wohl nicht ganz so groß werden. Habt Ihr noch andere Vorschläge? Kommen die gennanten Kandidaten mit meinen Wintertemperaturen von 25°C zurecht oder fangen die dann an sich zu verkühlen? Wie geschrieben, habe ich die meiste Zeit des Jahres deutlich höhere Temperaturen im AQ (i.d.R. von März bis November).
Viele Grüße
Andreas
|