Hallo,
ich halte einen noch kleinen L 191, der uns auch viel Freude bereitet.
Nun habe ich schon des öfteren gelesen, dass Panaque auch gern ihre Spuren an Kunstoffrückwänden und Co. hinterlassen und sie immer dünner raspeln können.
Ich habe zwar keine derartige Rückwand im Becken, aber im Becken ist noch ein Juwel Bioflow 8.0 in Betrieb, mit dem ich bisher auch sehr zufrieden bin.
Muss ich Angst um meinen Juwel-Innenfilter haben und auf lange Sicht befürchten, dass mein Pano die Filterwand zerraspelt ?
Bisher sieht man noch keine Fraßspuren am Filter.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
Bin schon am überlegen, den Filter zur Sicherheit
hiermit zu schützen, oder brauche ich mich deswegen nicht sorgen und kann mir das sparen ?
Liebe Grüße Manu