Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2014, 18:05   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von benno-1990 Beitrag anzeigen
ok, naya das schiff gefällt mir darin ja schon

zu den pflanzen da waren mal echte drin die haben die Welse und barsche rausgerissen und kaputt gemacht... naya habe derzeit Helles Licht, eine Röhre 12000Kelvin und davon 8 stück.. werden gegen LED´s mit 5800Kelvin getauscht...

zu den Lochsteine, was kann ich stattdessen benutzen für die barsche, bzw. woe groß sollten die verstecke für die wabis sein?
Hallo Benno,

Ich würde Holz als Sichtbarriere verwenden. Und mit Schieferplatten und sehr grossen Höhlen Verstecke schaffen.
Meiner Meinung nach darf, oder muss, man Welsbecken vollstopfen mit Holz. Wichtig ist dass die Tiere sich richtig verstecken können. Am besten so damit man die Tiere selten sieht.
Plastik hat meiner Meinung nach nichts zu suchen in Becken mit Ancistrus. Die raspeln vielfach am Plastik, was wohl eher nicht gesund ist.
Ausserdem frage ich mich ob die Engelsantennenwelse nicht zu nervös sind für den restlichen Besatz.
Dass Pflanzen in Welsbecken ausgegraben und zerstört werden ist vielfach normal. Also lebt man entweder damit, oder aber man macht ein pflanzenloses Becken. Aber Plastikpflanzen tut man garantiert in kein Aquarium.
Ob Dir das Schiff gefällt ist egal, aber es nimmt Platz weg der sinnvoller genützt werden könnte. Aber ganz ehrlich, natürlich sieht dieses Teil nicht aus. Schön auch nicht. Nützen tuts auch nichts, also weg damit.
Ein natürliches Aquarium ist schöner und tiergerechter als diese Plastikwelt(wenn schon Plastik, dann natürlichen Lebensraum nachbauen und PET-Flaschen und Bierdosen ins Becken werfen, dazu Kleider und Abfall..) Ich hoffe Du weisst was ich meine. Die Idee mit dem Plastik bitte nicht umsetzen. Meistens tendieren Aquarianer hoffentlich zu natürlich aussehenden Becken ohne Plastikabfall. Wobei ein Becken, natürlich eingerichtet mit den Hinterlassenschaften des Menschen sicherlich zu Schulungszwecken Sinn machen würde....)
Ich verstehe manchmal wirklich nicht wie man an solch unschönen Becken Gefallen finden kann. Schaut in die Natur, schmeisst Holz rein(ist ja gratis, nicht so wie das Plastikzeugs), Steine etc... Ich nerve mich schon bei mir ab den unschönen, und teuren, Welshöhlen. Die sind auch sehr hässlich, aber schlussendlich wenigstens sinnvoll. Wenn ich Geld hätte, dann würde ich für eine Lösung schauen. Aber Plastikpflanzen, irgendwie verstehe ich das nicht, das Schiff auch nicht....

Geändert von Dominic H. (20.10.2014 um 18:32 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten