Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2014, 19:09   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Michaela,

der Name C. punctatus wird leider nicht nur in Brasilien für allerlei Arten mißbraucht, die Punkte oder Flecken haben...
Sicher kann man sich jeweils eigentlich nur sein, dass es keine C. punctatus sind.

C 156 und C 157 sind mir auch in den Sinn gekommen. Allerdings wäre für C 156 die Färbung eher untypisch und für C 157 die Form.
Auffällig ist die sehr spitze, lange Schnauze z.B. auch im Vergleich zu Corydoras agassizii.

Eine Art, die ich nicht ausschließen kann/möchte, ist Corydoras ambiacus.
Bei dieser Art habe ich allgemein gewisse Zweifel, wie sie tatsächlich aussieht. Bei dem Vergleich von verschiedenen in Museen hinterlegten Exemplaren (mit dieser ID) können einem schon Zweifel kommen, ob es sich wirklich immer um diese gleiche Art handelt.
Damit wären auch zwangsläufig Abbildungen von lebenden Tieren unter diesem Namen als Referenz zweifelhaft. Der Holotypus ist leider recht schlecht erhalten.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Es gibt sehr viele, kaum unterscheidbare Arten, die Deinen Tieren entsprechen könnten. Eine Herkunft Deiner Tiere (idealerweise Fluss oder wenigstens das Land/der Exportregion) könnte da viel weiterhelfen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten