Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2014, 15:48   #4
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hi Ralf,

das mit dem Ablassen habe ich auch so. Ich fange das Abwasser in einem Fass auf und pumpe es dann in den Garten zu gießen. Das Aquariumwasser kommt bei den Pflanzen bisher super gut an. Ich nehme an weil durch die bisherigen 30% Wechsel pro Woche sich ordentlich Abfallprodukte im Wasser angesammelt haben. Da kann ich mir quasi den Pflanzendünger sparen.
Zum Befüllen hab ich ein anderes Fass, aus welchem mit Hilfe einer Tauchpumpe, einem Schlauch und einem Einlaßbogen von Eheim das Frischwasser wieder in das Becken gelangt. Mit dem kann ich ja dann auch von Becken zu Becken wandern und so nicht alles auf einmal reinhaun.
Naja, nun wird der WW anders gehandhabt. Erstmal ziehen alle Höhlen ins Erdgeschoss und dann kann es losgehen. Ich danke dir für den Tip mit dem Stückweise befüllen. Das nennt man von Erfahrungen Anderer profitieren um das Rad nicht zweimal zu erfinden.
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+

Geändert von Heckti (14.06.2014 um 15:53 Uhr).
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten