Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2014, 09:03   #8
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Andi,

auch da muss ich Sandor zustimmen. Ich hatte bei den L181 (und auch L183) welche, wo die "Männertentakeln" sich erst mit 9cm entwickelt haben. Andersrum hatte ich schon L181 (und auch wieder L183) mit 7cm, welche die "Männerantennen" hatten.

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Solange wir über L181 reden: Ja. Ist bei manchen Ancistrus-Arten anders.
Das ist ganz wichtig. Die Antennenentwicklung unterscheidet sich mitunter stark. Beim L184 ist es am schwierigsten, da dort auch die Weiber Antennen auf der Nase und Stirn bekommen können. Wohingegen beim klassischen braunen/gelben/roten Antennenwels die Weiber gar keine Antennen entwickeln. Ich schreibe das nicht wegen Dir Andi, sondern weil viele hier was lesen und das auf alle Antennenwelse gleich setzen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten