Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2014, 07:24   #2
L 46
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 77
Ich hatte auch das erste mal Blähbäuche bei einem Gelege meiner L46.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich weiß woran es lag, bzw. was ich künftig wieder anders machen werde.
Normalerweise habe ich die Jungen aus der Höhle geholt und in ein 12 Liter Becken überführt in dem Wasser aus dem Aquarium war aus dem sie kamen und in dem vorher nix war, also frische Filtermatte.
So lange die Dottersäcke nicht aufgebraucht waren habe ich nicht gefüttert und auch keinen Wasserwechsel gemacht.
Erst wenn man die Dottersäcke nicht mehr sehen konnte, bzw. kurz davor, habe ich angefangen minimalste Mengen zu füttern und das übrig gebliebene Futter regelmäßig abzusaugen.
die abgesaugte Wasser habe ich durch vollentsalztes Wasser ersetzt.

Diesmal meinte ich es besonders gut und habe den Filter im Becken schon einige Wochen einlaufen lassen und relativ früh, schon ohne zu füttern, angefangen kleine Wasserwechsel zu machen.
ich denke, das sowohl das sich unterschiedlich entwickelnde Bakterienmilieu, als auch die Wasserwechsel daran schuld waren.
ich werde wieder zu meiner alten Strategie zurückkehren.
__________________
Gruß,
Hans-Walter
https://www.facebook.com/Hobbywelszucht
L 46 ist offline   Mit Zitat antworten