Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2014, 14:29   #1
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,
ich habe gestern auch L204 Larven aus der Elternhöhle ins Einhängebecken umgesetzt. Sie sind jetzt 15 Tage (ab Eiablage). Bei dem Eingriff habe ich gleich 1/3 Wasserwechsel gemacht und somit den Leitwert um 50µS gesenkt. Heute geht es den kleinen Ringelsocken noch gut.

Ich hatte das Problem aber bei meinen L134. Sie sind auch kurz vor dem aufbrauchen des Dottersacks verstorben. Teilweise mit Blähbauch oder sie sind einfach hell geworden und verstorben.
Einen kleinen Blähbauch hatte ich mal "untersucht" und es war kein Wasser sondern Luft im Bäuchlein.
Das ganze ging so bestimmt über 5 Gelege. Egal was ich probiert habe. es haben nur wenige überlebt.
Nachdem ich dann kein (nur wenig) Leitungswasser (bei mir in Zwickau mit 200µS aus der Leitung) zum WW mehr nahm und viel mit VE Wasser arbeitete waren die Probleme im Becken weg. Bei den letzten zwei Gelegen gab es auch keine Probleme mehr.
__________________
Grüße Jörg

Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten