Hi Philipp
In den meisten Fällen wird die Aufblähung an Bakterien im
Magen der Welse liegen. Meist ist die Keimbelastung im Becken recht hoch
und in Kombination mit dem Futter ergibt dies schnell eine Bakterienbombe.
Da wäre die Frage nach dem Erstfutter.
In jedem Becken befinden sich verschiedene Bakterienstämme, was gelegentlich
Probleme beim Zusammensetzen von Lebendgebärenden verursacht.
Da ist es dann, wie Björn schon beschrieb, eine Lösung, die Gruppe umzusetzen.
Mich würde mal interessieren, ob du die Jungen schon mal in ein extra
Becken zur Aufzucht überführt hattest?
Panaqolus und Peckoltia fressen im Allgemeinen viel Grünfutter, daher
könnte es bei Energiefutter leicht mal zu Problemen kommen.
Ich biete meinen Kleinen rohe Kartoffeln an und weiches Holz.
Der Vorteil ist, dass sie sich nicht einmal am Tag den Bauch voll hauen
sondern permanent etwas raspeln können (Ballaststoffe).
Wichtig ist aber bei der Aufzucht: immer viel Wasser wechseln und
Filter reinigen, um die Keimbelastung zu verringern.
Gruß Ralf
|