Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2014, 10:15   #14
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich hatte mir mal digitale Messgeräte gekauft, um die Werte genauer zu testen.
Für den Leitwert und pH-Wert und ein Analyse-Set.
Der Witz an der Sache war: Auch wenn man hundert Becken testet, sind sie
einfach nicht gleich.
Alle Becken laufen bei mir über Mattenfilter und die Besatzdichte ist ähnlich.
Mir kam es so vor, dass Becken, die starke biologische Filterung haben,
auch einen niedrigeren pH-Wert haben.
Daher denke ich mal, dass die Bakterien im Filter auf den pH-Wert einen
starken Einfluss ausüben können.

Bei neu eingerichteten Becken gibt es einen Punkt, an dem der
pH-Wert schlagartig abrauscht.
Dies liegt ebenfalls an den noch nicht optimal arbeitenden Filterbakterien.

Das Ende der Geschichte ist einfach: Irgendwann misst man die
Wasserwerte nicht mehr.
Wenn was faul ist, wird einfach Wasser gewechselt und nicht erst lange gemessen.
Man erkennt es schon am Verhalten der Tiere, wenn die Werte nicht OK sind.
Krankheiten sind meist nur ein Thema bei neuen Tieren. Das ist eine
andere Sache. Unwohlsein liegt meist an den Wasserwerten.
Bei zu starkem Besatz wird zum regelmäßigen Wasserwechsel noch
mal einer extra draufgelegt und fertig.
Aufbereiter und ähnliches kennen meine Fische nicht.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten