Thema: L114 Zucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2014, 20:07   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallöchen,

es gibt eine Ausgabe der AMAZONAS (Nr. 18) und vom Aquaristik Fachmagazin (Nr. 233), die auch helfen können.

Was das bisher Geschrieben angeht:
Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Er hat seinen Bericht über die Vermehrung mit mehr als 1000 (keine 0 zu viel) Nachkommen - 1300, wenn ich mich nicht irre - [...]
Rajanta hatte auch gesagt, dass er die Jungfische auf 60 (!) 60l-Becken verteilt...

Soviel mal zu:
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hatte Udo nicht vor geraumer Zeit Sinngemäß geschrieben: "...dann bekommst ein logistisches Problem..."
Und zu:
Zitat:
Zitat von kaktuswels1 Beitrag anzeigen
wenn es dann wirkich über 1000 junge sein sollten, ist es auch kein problem, da genug platz vorhanden ist.
Dazu denke ich, dass das nicht der richtige Ansatz ist.
Zitat:
Zitat von kaktuswels1 Beitrag anzeigen
mir geths hauptsächlich nur darum, dass ich wenigstens 1 jungtier habe und ich sagen kann, L114 vermehrt zu haben.
Zitat:
Zitat von kaktuswels1 Beitrag anzeigen
und beim ersten mal wird es sicher große verluste geben.
Will man nichts richtig machen, braucht man auch nichts zu vermehren. "Lorbeeren" gibt es für Eigenleistungen, wie z.B. Erstvermehrungen...
Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
PS: Groß- und Kleinschreibung hilft beim Lesen und Verstehen.
Gruß,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten