Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2003, 12:44   #34
((Bone))
Jungwels
 
Registriert seit: 09.01.2003
Beiträge: 48
nur mal so , und um das thema nochmal aufzugreifen ....

ich halte 4 L204 in einem 240ltr becken (PH 6,5) , das nur aus wurzeln besteht (auf den kompletten 1,20 meter sind drei riesige wurzeln von verschieder herkunft (moorkien-,mooreichen- und savannenholz; wobei die mooreiche am liebsten "gehobelt" wird))
die größen sind unterschiedlich : 2 X ca.13cm ; 1 X ca.14cm ; 1 X ca. 10cm
genauso wie die körperform : 2 stück sind ziemlich "kompakt" , mehr wie kleine L27 (schwarzlinien harnischwels) , die andern 2 sind mehr länglicher (wie z.b. ein antennenwels)
auch die "angeblichen" geschlechtsmerkmale kann ich nicht bestätigen :
ich kann definitiv sagen , daß der "große" auch ein "der" ist (merkt man schon an dem teritorialem verhalten (wenn er kommt , geht alles andere , sonst gibts trouble)) !
die anderen 3 hingegen kann ich mit keinem (und ich mein wirklich mit keinem) der "angeblichen" merkmale identifizieren !!
zum beispiel :
"bei männchen sind die odontoden an kiemendeckeln und am erstem brustflossenstrahl stärker ausgeprägt"
oder
"mänchen haben einen längeren und niedrigeren schwanzstiel,sowie einen längeren kopf"
so ....
ich wie schon gesagt sind 2 von meinen jungs/mädels ja von der körperform länger (auch niedriger schwanzstiel) , haben aber nicht so ausgeprägte odontoden wie mein großer .
am verhalten kann man das ja auch nicht erkennen , da ja "angeblich" die männchen einen längern schwanzstiel haben !!
somit wäre mein platzhirsch also ein platzreh .... (obwohl größere odontoden)
aber sind weibchen teritorialer als die männchen ?? :hmm:
ich habe auch schon gehört , daß man das an den fäden der schwanzflosse erkennen soll (männschen "angeblich" länger) , wenn ich danach gehe , habe ich 2 männchen und 2 weibchen .....
(allerdings ist diese art der geschlechtserkennung wohl mit vorsicht zu geniessen)
was ich mit dem ganzen eigendlich sagen will , ist : ich weiß nicht wieviele männchen bzw. weibchen ich in meinem becken hab .... (was wahrscheinlich den meisten hier so gehen wird)
auch ist ja nicht jeder wels gleich (euere können ganz andere körperformen haben) und somit kann ich nicht von anderen erfahrungen auf meine welse schliessen .....
(PS : es gibt bei mir auch keine gruppen bildung / 3 sind friedlich und 1 macht den pascha !!)
gut , nachdem ich das jetzt losgeworden bin .... nochwas :
ich bin gegner vom verfüttern von tierischer nahrung an pflanzenfresser !! klar werden z.b. rote mückenlarven genommen , aber das heisst noch lange nicht , daß das auch gut für die tiere ist ....
wenn man "mal" sowas füttert - ok ! aber als nahrungsbestandteil ??? :hmm:
das diese tiere "eigendlich" holzfresser sind , weiß ja jeder ...
das der verdauungstrakt somit auf holz (pflanzen) ausgelegt ist wahrscheinlich auch ...
wieso sollte so ein tier dann nahrung tierischen ursprungs bekommen ??
meine nehmen nichtmal die futtertabletten von JBL , da da krill mit drin ist !! wenn , dann nur von TETRA die spirulina tabletten !!
noch anfügen möchte ich , das ich die verschiedenen gemüse und obstarten (die ihr hier auch genannt habt) ausprobiert hab und irgendwie keiner der L204 davon begeistert war !! (vor paprika hatten die glaub ich sogar angst!!)
das einzige was von den L204 genommen wurde , war die zuccini ...
alles andere haben nur die antennenwelse (hab 4 albinos) gefressen !!
um das ganze mal zu einem abschluß zu bringen :
ich hab 4 wunderschöne panaqolus , bei denen man nicht sieht , ob männchen oder weibchen und die wie auch immer kein gemüse oder obst bevorzugen !!

PS: falls einem der text zu lang war --> sorry
und bitte fühlt euch nicht "auf den schlips getreten"
nur weil ich hier ein paar leute zitiert habe !!
hauptsache ist , daß es unseren lieblingen gut geht !!

in diesem sinne , gruß christian :hi:
__________________
gru
((Bone)) ist offline   Mit Zitat antworten