Hallo Ellen,
Zitat:
Zitat von Ellen
Nun gut, haben sie gemacht und ich hab jetzt ca. 100 Jungtiere.
|
Du Glückliche
Zitat:
Zitat von Ellen
Allerdings sind schon einige gestorben und ich fürchte, dass es den verbleibenden auch nicht grade blendend geht. Viele haben weiße Pilzfleckchen.
Der Dottersack ist bereits aufgebraucht und die Fischchen schaben schon mal an der Scheibe, so wie es die großen eben auch tun.
Allerdings sieht es für mich so aus, als ob sie weder Staubfutter noch frischgeschlüpfte Artemia fressen.
|
Das ist weniger gut.
Zitat:
Zitat von Ellen
Fragen nun: Kann ich etwas gegen das verpilzte machen?
Was kann ich füttern?
|
Seemandelblatt dazu tun gegen die "Verpilzung" und vielleicht funktioniert's auch noch als Futter. Ansonsten was Karsten schreibt. Bodengrund etwas Sand würde ich auch machen, wenn du die Parotocinclus jumbo im Brutkasten lässt.
Zitat:
Zitat von Ellen
Ich hab sie im Moment in einem im Aquarium eingehängten Brutkasten und irgendwie hab ich das Gefühl, dass der Wasseraustausch darin zu gering ist. Ich hebe den immer mal wieder und lasse Wasser ausfließen und neues zufließen. Ist das so ausreichend und gut oder würde es den Fischchen vielleicht sogar im Aquarium wo die Eltern und ein paar Platys sind, besser gehen?
|
Kannst du nicht die Platys für ein paar Tage in den Brutkasten tun? Dann könntest du die Kleinen im grossen AQ etwas grösser werden lassen.
Gruess
Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)
|