Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2014, 13:32   #14
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo,

wenn es wie ein normaler Ionentauscher funktioniert, dann sind da einfach geladene Gruppen drauf, die andere Ionen anziehen und binden. Gibt man jetzt eine große Anzahl anderer Ionen dazu z.B. Kochsalz (dissoziert in Wasser in Na+ und Cl-) kommt es dadurch zu einer Verdrängung der am Ionentauscher gebundenen anderen Ionen, wenn diese schwächer dran gebunden sind. Ionengröße, Ladung, aber auch der pH-Wert spielen da eine Rolle.
Ich denke, so lange man nicht zu viel Salz reingibt, besteht da nicht so sehr die Gefahr und eine Regeneration mit Salz ist ja auch keine schlechte Sache. So kann man den Ionentauscher länger verwenden.

Im Normalfall kannst du das Salz mit längeren Spülen wieder ablösen. Ist ja sowieso keine extrem feste Bindung.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten