Hallo Elke,
ich habe die zunächst in kleinen Plastikschüsselchen, meist in solche (hier allerdings mit
Parotocinclus besetzt):
Nach einer Stunde oder so mache ich WW und gieße die überzähligen Nauplien in ein EHK (Gerd-Kasten), wo die größeren Geschwister und meist auch kleine Corys sitzen. Der Wasserablauf erfolgt da über Gaze, da passen die Nauplien nicht ohne weiteres durch. Allerdings verfangen sie sich in der Gaze und die größeren Hexen pflücken die dann recht schnell weg.
Auch auf der anderen Seite der Gaze sammeln sich dann meist (halbwüchsige) Hexen und Corys, die sich die Nauplien durch die Gaze saugen.
Mit der Zeit kann man aber auch ganz gut schätzen, wie viele Nauplien die kleinen Hexen schaffen. In der Regel sind da nach wenigen Minuten die kleinen Bäuchlein der Hexen prall gefüllt und rot.
Gruß,
Karsten