Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2014, 14:07   #1
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Aufzucht Otocinclus

Hallo,

vor zwei/drei Tagen haben meine O. macrospilus Eier gelegt. Leider habe ich nur recht wenige gefunden. Das Becken ist Standard 60 cm groß mit viel Nixkraut, 25 °C, pH 6,5 und recht weiches Wasser. Beifische sind im Moment ein paar kleinere Ancistren und vier C. nanopoensis drin. Nach kühleren Wasserwechseln fingen einige Männchen an sehr aktiv zu werden und nach einigen Tagen habe ich ca. 1 mm große Eier gefunden.

Die Eier (ca. 8-10) habe ich inkl. des Nixkrauts in eine schwimmende Schale überführt. Das Wasser habe ich mehrfach am Tag gewechselt. Trotzdem sind einige verpilzt. Heute früh ist der erste Winzling geschlüpft.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Turmdeckelschnecken zum "Sauberhalten" der Schale in Bezug auf Oto-Eier? Bei Hypancistren habe ich immer viele drin und es geht wunderbar. Allerdings sind die Otocinclus-Eier so winzig, dass ich Bedenken habe.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten