Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2014, 10:22   #17
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi David

Hier das Maul eines meiner Loricaria simillima.



Die Loricaria simillima sind bei der Aufzucht sehr anfällig in Bezug
auf Mutationen.
Die Kopfform bei diesen Welsen neigt schnell zur Mopsköpfigkeit.
Das betrifft die Länge sowie auch die Schnauzenform.

Bei den Flossen gibt es ebenfalls schnell mal Unterschiede.
Sie sind zum Teil sichelförmig, mal kantig und auch schon mal
verlängert. Nur die Schleierform fehlt noch (aber das kommt noch).
Die Flossenform ist eher eine Vererbungssache, weniger ein
aufzuchtbedingtes Phänomen.
Jetzt mal abgesehen von Verstümmelungen wie Schmelzflossen.

Es gibt von den Loricaria simillima eine Vielzahl von Fundortvarianten.
Von sehr dunklen Tieren bis sehr hellen Tieren.
Von braun bis grau bishin zu grau/silber.
Teilweise sind sie kontrastreich gemustert und manchmal einfarbig
ohne Muster.
Das liegt natürlich an ihrem riesigen Verbreitungsgebiet:
Argentinien, Paraguay, Peru, Venezuela, Brasilien, Ekuador, Bolivien.










Dies ist ein Jungtier von Loricaria simillima mit etwa 8 cm.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten