Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2014, 02:10   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von t195 Beitrag anzeigen
Karsten, hast Du dafür eine Erklärung? Würde gerne den Grund dafür wissen. Da ich schon einige Microwürmchen verfüttere
eigene Erfahrung habe ich nur bei den Parotocinclus, sie haben die Mikrowürmchen zwar gierig gefressen, sind aber nicht gewachsen und sahen nachdem sie die offenbar unverwertet wieder ausgeschieden haben, auch zunehmend magerer aus. Bis ich wieder Artemianauplien hatte, waren die schon verhungert.

Der eigene Dotter wie auch der von Artemianauplien enthält vermutlich die benötigten Nährstoffe in der richtigen Zusammensetzung und einer leicht verwertbaren Form.
Das Verdauungssystem ist vermutlich nicht sofort voll funktional und kann nicht alle Futtersorten verwerten. Mikrowürmchen enthalten die Nährstoffe offenbar in einer Form, mir der nicht alle Arten sofort zurechtkommen.
Mulm kommt dem natürlichem Erstfutter der Larven vermutlich recht nahe und außerdem gibt es darin ja eine Vielzahl von verschiedenen Mikroorganismen zur Auswahl.

Bei CW032 habe ich es übrigens noch nicht mit Mulm probiert.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten