Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2013, 20:26   #1
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo,

seit ich vor einiger Zeit dazu übergegangen bin, nur noch wenige Eier so 30-40 rauszuholen und extra aufzuziehen nehme ich gerne die von Manuel beschriebene Version: bis zum Schlupf in kleinen flachen Schalen, dann bald in ein eingefahrenes kleines Becken mit flachem Wasserstand (ca 5 cm) und Sandboden ca 2 mm. Mulm rein (einfach 3-4 mal auf einen meiner MF gedrückt und dann hinten dran abgesaugt, von dieser Brühe wenn sie sich etwas abgesetzt hat das klare abgießen und vom Bodensatz etwas in das Beckne), keine Filterung aber Durchlüftung.
Täglich 2/3 WW dabei sauge ich ca die Hälfte des Sandes mit ab, rühre einmal durch und gebe den Sand einfach wieder zurück.
Wenn der Dottersack 4-5 Tg weg ist wird ergänzt mit Mix aus Artemialarven (die kleinsten kommen aus San Franzisko) Mirco, Algen und fein geriebene Tetra Min Tabl.
Damit bekomme ich von den geschlüpften Larven meist über 90% durch.
Bisher bei gossei, sterbai, aeneus black, habrosus, pygmaeus, elegans und caudimaculatus erfolgreich praktiziert.
Seit heute Versuch mit C 126.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten