Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2003, 09:58   #4
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Zusammen !

Es gibt den L236, allerdings in sehr, sehr geringer Stueckzahl - das erklaert auch den Preis.
Er ist aber meiner Ansicht nach kein Ersatz fuer den L46, da beide Welse einfach anders aussehen. Fuer Pseudoaquarianer, die ihre Fische und deren Nachzucht als Geldanlage ansehen, O.K. da waers schon ein Ersatz.
Der L236 ist zweifellos eine sehr, sehr schoene Hypancistrus-Art, die fuer die Aquaristik sehr interessant ist. Die Welse gehoeren aber in die Haende bzw. Aquarien von Spezialisten und nicht in die Tanks von L-Wels-Sammlern, damit eine Nachzucht der seltenen Tiere gesichert ist.
Wenn ich mir vorstelle, wieviel L46 taeglich in Deutschland verkauft werden und dann auf Grund von fehlender Aquaristik-Erfahrung elend krepieren, dann hoffe ich wirklich, dass die Aquarianer-Gemeinde in Bezug auf den L236 vernuenftig ist und bleibt. In ein paar Jahren gibt es sicherlich Nachzuchten, die dann auch etwas erschwinglicher sind.

Deshalb mein Apell: Finger weg vom L236, wenn man keine ausreichende Aquaristik-Erfahrung hat. Lasst die Fische erfahrenen Aquarianern, die sie nachzuechten koennen und auch sollen. Man muss ja nicht gleich jede schoene L-Nummer, von denen es zweifellos viele gibt, in seinen Aquarien schwimmen haben.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten