Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2003, 00:52   #3
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hallo Jürgen,
der Panaque nigrolineatus ist (soweit ich weiß...und von der Bezeichnung her logischer Weise) eine beschriebene Art. (Wenn ich das der Planetcatfish- Seite richtig entnehme von einem Typen namens Peters)
Es gibt einige Farbvarianten.
IMO zählt der L 190 und der L 27 a, b und c zu dieser Art.

Anhand der Bilder auf Planetcatfish kannst Du die Tiere IMO ganz gut auseinander halten.
Der L 191 "broken line" hat keine durchgehenden Linien :vsml: und er hat dunkelbraune Augen, keine roten.

Von der Bezahnung und von Darmuntersuchungen kann man bei Panaques auf Holzfresser schließen.
Weiche Wurzeln und Gemüse sind auch nach meinen Erfahrungen die Leibspeise dieses Fisches.

Der L 191, den ich auch pflege ist als "Panaque spec." beschrieben.
Es gibt keine eigene Artbeschreibung.
Die Zugehörigkeit zu der Gattung "Panaque" ist also nicht "bewiesen" bzw. offiziell wissenschaftlich korrekt überprüft.

Aber er gilt als Panaque und vom Aussehen her, würde ich törichter Leihe auch sagen, es ist ebenfalls ein nigrolineatus.....eine Variante davon zumindest.

Aber das ist IMO nicht so wichtig...und ich bin auch nicht der taxonomisch hoch interessierte Aquarianer. Kann auch sein, dass meine wagen Schlussfolgerungen und Informationen schon längst überholt sind.

Entscheidender für die Pflege des Tieres ist das Wissen über sein Biotop, sein Verhalten und seine Ernährung.
Der L 191 kommt aus Kolumbien. Nach Infos von der transfish- Seite aus dem Rio Caguan - Caqueta.
Auf der Seite steht auch ein Verweis auf die DATZ 02/1995.
Link zur der oben genannten Seite der Fa Transfish

Schöne Biotopinfos zu vielen Flüssen bekommst Du im Welsatlas 1.
Von den Ernährungsgewohnheiten ist er nach meinen Beobachtungen ein 100%iger Panaque.
Eine starke Strömung ist angebracht.

Du solltest auch berücksichtigen, dass Panaques große Brocken werden, die sich im Alter innerartlich ziemlich aggressiv verhalten.

Gruß,
Anita


PS: @Ralf Rombach: Falls Du das liest: Los, zerreiß mich!!!! :bhä:

PPS: Inzwischen werden nach dem Fund neuer oder vermeintlich neuer Welse erst die Nummern von der DATZ oder von "das Aquarium" vergeben, dann kommt lange nix, dann evtl eine Beschreibung oder auch nicht.
Das wurde mit dem "Welsboom" so eingeführt.
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten