Hi Jan,
als Stellfläche für das Becken kannst du wunderbar OSB-Platten benutzen, die quellen nicht auf wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen. Normale Spanplatten gehen natürlich auch, sollte es aber mal an einer Ecke länger tropfen oder so dann wird das Holz dort weich.
Dass dein altes Becken in der Mitte nicht mehr aufliegt hättest du einfach verhindern können indem du in die Kommode bzw. unter die Arbeitsplatte noch weitere Stützen eingebaut hättest. Ohne mittige Stütze ist es klar, dass sich die Platte irgendwann nach unten biegt. Das gilt auch für Y-Tong, solltest du daraus deinen Unterbau bauen, dann müssen in regelmäßigen Abständen solche Stützen vorhanden sein. Bei einer Länge von 250cm kannst du mit Stützen alle 50cm nichts falsch machen und bist auf der sicheren Seite, vier reichen aber auch.
Als Unterlage ist Styrodur geeignet, ich habe überall Styropor drunter weil es weicher und flexibler ist. Tut sich aber nicht viel glaube ich. Der Vorteil gegenüber den dünnen Moosgummidingern ist, dass man so gleich noch die Bodenscheibe isoliert.
lg Daniel
|