Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2003, 18:54   #5
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!
Was jetzt kommt, stellt alles meine rein persönliche Meinung dar:
Zitat:
siporax ganz am ende? hmmm ich hätte gedacht das ist doch das gröbste und müsste dann dadurch am anfang?
Siporax ist ein sogenanntes biologisches Filtermaterial, das dafür bekannt wurde, eine sehr große Oberfläche für die Besiedelung durch Bakterien zur Verfügung zu stellen. Deswegen ganz hinten, weil der Wasserstrom im Filter dann schon stark gebrochen ist und nicht mehr so hohe Geschwindigkeiten aufweist. Die hohe Durchflußgeschwindigkeit verhindert aber, dass sich Bakterien ansiedeln und halten können. Ausserdem ist das Wasser dann schon vorgereinigt, sprich das grobe Material schon ausgefiltert.
Zitat:
hab einen hypostomus plecostomus der mit hinein soll der ist jetzt 14cm was. wird laut angaben 28.
Dann würd ich mir für den bei Zeiten einen guten Platz suchen. Die Endgröße ist für das Aquarium eindeutig zu groß....
Zitat:
einen albino antennenwels, und einen tüpfelchen antennenwels.
Keinerlei Bedenken meinerseits, wenn die Wasserwerte nicht abartig sind....
Zitat:
dachte an fadenfische. skalare und vielleicht auch neons, da man diese ja laut unserem aquarien händler wenn man sie von klein auf zusammen hält ohne das die skalare den neons was tun. und ein paar corydas ich hoffe mal ich hab das richtig geschrieben.
Oje.... Skalare und Neons kann gut gehen muß es aber nicht. Selbst wenn die miteinander aufwachsen, braucht nur einer der Skalare auf den Geschmack kommen, dann hattest du mal Neons. Ausserdem ist das Aquarium auf die Dauer zur Haltung von mehr als einem Paar Skalaren zu klein. Auf die Fadenfische würde ich aus mehrerer Hinsicht verzichten. Das sind Labyrinthfische die ebenfalls lange Fäden besitzen. Das kann auf der einen Seite zu Agressivitäten seitens der Skalare führen auf der anderen Seite sind die Fäden ein beliebter Angriffspunkt für z.B. Neons, die diese gerne mal anknabbern. Ausserdem ist für diese Fische eine dichte Bepflanzung (auch an der Wasseroberfläche) von nöten.
Du siehst, das ist ne verzwickte Sache... :blink:

Bei dem Bodengrund und dem Wunsch nach Corydoras ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Kies absolut fein und/oder abgerundet ist. Auf grobem/scharfkantigen Kies leiden die Barteln der Cory´s sehr stark, was sich absolut ungünstig auf die Fische auswirkt.
Eine oder mehrere Wurzeln würde ich auf jeden Fall noch ins Aquarium packen. Hat sicher keiner deiner Welse was dagegen!

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten