Hi,
an welche Temperaturen dachtet ihr denn so - 28°C?
So hohe Temperaturen braucht kein C. sterbai.
Es mag aber Menschen geben, die durchaus C. sterbai einige Jahre bei 28°C und mehr halten (man kann eher sagen, die Tiere halten das aus).
Es kommen noch andere Arten für höhere Temperaturen in Frage. Am besten geeignet ist wahrscheinlich C. caudimaculatus (28°C). Danach kann man Arten nennen wie C. sterbai, C. haraldschultzi, C. gossei, C. adolfoi, C. imitator, C. duplicareus u.a.
Die Suchfunktion hat zu dem Thema auch einiges zu bieten.
Ich würde die Tiere aber nicht dauerhaft bei sehr hohen Temperaturen halten (die Temperaturangaben am Fundort beziehen sich fast immer auf die Trockenzeit).
Viele Grüße
Ben
__________________
|