Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2013, 18:43   #6
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

dann gebe ich mal meine Beobachtungen durch:

1) Es gibt da so nen schönen Spruch. "Never change a running system." Wie viele Jungtiere in welcher Größe keine Systemänderung veranlassen, ist schwierig zu beantworten. Bei dem Platzangebot würde ich da aber nicht viele (um nicht gar keine zu sagen) Jungtiere im Becken lassen. Unruhe ist schlecht. Die zählen nicht und stellen bei der Anzahl X das ablaichen ein. Bei Unruhe oder Stress und und und kann es aber zu einer Neuordnung der Rangordnung geben und das kann wie bei Torsten enden. Außerdem inwieweit die Alttiere ein häufiges Beckenausräumen (um die Jungtiere zu verkaufen) tolerieren ist auch bei jedem etwas anders.

2) Ich lese häufig „aber dafür ist der EHK zu klein“. Man sollte dann schon dazuschreiben, wie groß der EHK ist. Ich habe EHKS die z.B. 60x30x15cm sind. Aber selbst dort wachsen gefühlsmäßig ab 3cm die Jungtiere langsamer. Die Entscheidung wann ich die Kleinen zurück oder umsetzt ist von vielen Faktoren abhängig. Aber da gibt’s genug Threads wo das diskutiert wird. Ich setzte auch mal meine Jungtiere ab etwa 2,5cm zurück ins Zuchtbecken. Aber das hatte auch 250l und weniger Alttiere.

3) Bei Gruppen wird häufig beobachtet, dass nur ein Mann brütet. Auch das mehrere Weiber zu diesen Mann in die Höhle wollen. Es gibt auch parallele Gelege. Aber gerade L134 sind was die Partnerwahl angeht scheinbar etwas wählerisch. Auch da wieder gibt es unterschiedliche Rangehensweisen. Die einen halten sich bei einem Gelege an den Spruch „Never change….“. Ich nehme „zitternde“ Paare raus und setz sie einzeln oder in 4er Gruppen an. Meist geht das ohne Probleme. Aber L134 sind wie gesagt sehr wählerisch. Mal abgesehen davon, dass die Geschlechtsbestimmung nicht so einfach ist.

Jungtiere und anders Wasser. Ab etwa 3cm kommen meine L134 Jungtiere jetzt aus dem Zuchtbecken/EHK in Leitungswasser. Ich habe aber zum Glück noch recht Gutes (GH12/KH6/350µs). Das Wachstum ist meiner Erfahrung nach weniger von der Wasserart als mehr von der Qualität abhängig. Sprich günstiges Leitungswasser öfters gewechselt bringt mehr als „teures“ aufbereitetes Wasser sparsam einzusetzen. Zumindest wenn das Becken perfekt eingefahren ist.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten