Hi,
ich habe es von einem Händler als Probe bekommen.
Die Konsistenz finde ich nicht gut. Teils sind es Klumpen (die für die Fütterung von bodenbewohnenden Fischen erwünscht wären, wenn Sie denn ihre Form behalten würden und sich nicht innerhalb kurzer Zeit in kleine Partikel zerteilen würden), teils kommt es schon so zerkleinert als dem "Stick" heraus, dass man es nur noch als Staubfutter bezeichnen kann.
Die Salmler haben es zwar teils gefressen, besonders energisch gingen Sie dabei aber nicht zu Werke. Die Corydoras konnten einem fast leidtun. Diese waren zwar deutlich aktiver, sichtlich betört von der Futterwolke, in der sie schwammen, doch konnten die Tiere kaum größere Mengen des Futters aufnehmen.
Ich halte lebende Mückenlarven, Wasserflöhe u.a. Lebendfutter als das besser geeignete Futter für Welse, insbesondere wenn man denn dem Argument folgt (und nicht nur für dieses Argument, dieses bekam ich aber zu hören), dass das Wasser durch Lebendfutter, als auch durch das Plankton, nicht besonders belastet wird.
VG
Ben
__________________
|