Hi,
Zitat:
Zitat von papaharzi
Für mich ist der Itaya ein Weißwasserfluß, sollte laut Karsten aber auch Schwarzwasser führen. Jedenfalls als ich dort war führte bei Itaya mehr Sedimente als andere von mir besuchte Gewässer (ausgenommen evt. den Amazonas selbst).
|
bei vielen Flüssen in Peru (zumindest in dieser Ecke) ist es nicht so eindeutig. Das hängt oft von dem Flussabschnitt ab und welcher Zufluss gerade mehr Wasser führt. Bei starken Regenfällen an der richtigen Stelle spült es auch mal Unmengen von Sedimenten ein.
An der Itaya-Brücke war auch bei uns noch einiges an Sedimenten, weiter flussaufwärts wurde es zunehmend klarer. An den Sandbänken 1-2 Tage oberhalb der Itayabrücke war das Wasser schön teebraun und vergleichsweise "klar". Ich bin dann nochmal nachts mit den Fischern raus und da haben wir im Gehölz mit dem Kescher
Farlowella und
Hypoptopoma gut auf Sicht fangen können.
Der Rio Nanay war bei uns auch recht trüb, obwohl mir im flachen Wasser an der Sandbank ganz passable Unterwasseraufnahmen gelungen sind.
Gruß,
Karsten