Hallo,
ja bei schnellfließenden Gewässern gibts aber auch oft Stellen, wo das Wasser ins Wasser fließt und dabei durch Verwirbelungen bzw. Strömungen Luft mit unter Wasser gezogen wird. Wasserfallprinzip halt.
Klar ist es sehr effektiv das Wasser aus der Höhe um x cm ins Wasser laufen zu lassen. Je nach Druck bzw. Abstand reißt es jede Menge Luft mit in die Tiefe und die Oberfläche wird stark bewegt. Es bleibt für mich persönlich weiterhin die Frage, wieviel das mitreißen der Luft ins Wasser bringt. Es ist doch bei der Diffusion entscheident wie groß die Oberfläche ist. Luft unter Wasser ist doch eine zusätzliche "sich bewegende" Wasseroberfläche oder nicht?
Das Geräusch kennt wahrscheinlich jeder während des Wasserwechsels
LG
Markus