Zitat:
Zitat von Bongo
Hallo Markus
Du wirst immer CO2 austreiben wenn Du physikalisch O2 einbringen willst, das st nicht zu verhindern.
|
Das weiß ich

Hab ich doch nirgends in Frage gestellt.
Ich habe doch nur dem Threadersteller sagen wollen, dass seine Diffusorlösung nicht schadet. Dann wurde gesagt, dass eine reine Oberflächenbewegung das Effektivste sei. Das stimmt auch wahrscheinlich in Bezug auf die Möglichkeit des Austausches. Aber als Gesamtpaket ist ein Diffusor durch seine anderen Effekte meiner Meinung nach insgesamt "effektiver".
Der Nachteil eines Diffusors gegenüber einem Auslaufrohr ist, dass ein Diffusor mehr CO2 aus einem Becken austreibt. Das habe ich auch selber ausprobiert. Das ein Auslaufrohr auch CO2 austreibt ist klar. Sobald sich die Wasseroberfläche halt bewegt.
Das es zwei Meinungen über die vom Diffusor erzeugten Luftblasen gibt, war mir von Anfang an bewusst. Ist ja nicht das erst Mal das ich mich damit beschäftige. Die Frage war nur immer, wem man glauben soll. Die die sagen, dass ein Diffusor kaum einen Unterschied ausmacht weil die Blasen nichts austauschen oder denen, die sagen, dass alle Blasen zusammenadiert sicherlich eine viel größere Oberfläche ergeben.
Ich für meinen Teil kann beide Argumentationen irgendwo nachvollziehen. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Diff in meinem Fall "besser" ist. Ob das nun am verwirbeln des Wassers liegt oder die kleinen Blasen effektiv am Austausch beteiligt sind, ist mir dann schon fast egal. Wobei ich eher zur aktiven Beteiligung neige. Siehe die Diplomarbeit.
LG
Markus
Edit ... ach ja ich finde es schön, solche Themen zu diskutieren. Ich merke dann auch, dass ich nicht der Einzige bin, der sich solche Sachen fragt. Hauptsache man geht trotz mancher Wissenslücken weiterhin respektvoll miteinander um.