Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 09:55   #15
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Jochen,

mir gehts nicht darum, dass ich nicht dazulernen will. Aber wenn man sich mit allen "Kleinigkeiten" intensiv beschäftigt, kann ich mein Beruf aufgeben, weil ich dann nur noch damit beschäftigt bin die Wasserchemie usw. perfekt zu verstehen oder wann ich welchen Begriff nutzen darf. Mir reicht meine eigene Dr. Arbeit

Wenn mir es aber nachvollziehbar erklärt wird, lerne ich recht schnell dazu.

Für mich ist es ganz einfach ... Wenn ich meine Filterauslaufrohre 1/2 und 1/2 parallel zur Oberfläche postiere, fangen nach 6-24h (je nach Becken) meine xxx Jungtiere am Boden heftig an zu pumpen. In einem Becken gingen anschließen mehrere Jungtiere ein.
Ob es mit Diffusor nun an einer Oberflächenvergrößerung durch die Blasen, der verstärkten Brechung der Oberfläche, der verbesserten Wasserdurchmischung von "oben" nach "unten" liegt, kann ich mir alles vorstellen. Können natürlich auch Denkfehler wegen Wissenslücken sein.

Mir ging es darum, dass man Effektivität unterschiedlich definieren kann. Ich kann mir vorstellen, dass der eigentliche Sauerstoffaustausch am effektivsten (oder vielleicht sogar nur) an der Oberfläche abläuft. ABER ein Diffusor ist meiner Erfahrung nach effektiver als eine reine Oberflächenbewegung mittels perfekt ausgerichteten Auslaufrohren.
Deswegen fragte ich nach, welche Effektivität Du meintest.

LG
Markus

Geändert von Bummipo (20.10.2013 um 10:43 Uhr).
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten