Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2013, 22:43   #6
fluffi
Jungwels
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 33
Hi
Ich habe mir Arten rausgesucht die man zum teil auch in 54L halten kann, da ich gern ein grösseres Becken für die Art haben wollte, da es da aber für grössere gruppen nur eine sehr kleine Auswahl gibt, habe ich auch Arten dazu genommen die auf 112L zu halten sind, Natürlich auch in großen Gruppen.
Ich habe 112L
Die 54L kamen nochmal ins gespräch, weil ich 3 Thread gelesen habe wo bis zu 8 Tiere l201 auf 54L gehalten wurden. In der Datenbank werden 112L angegeben, bei dem l15 mit dem Hinweis das bei Gruppen ein 160L Becken her sollte.
Beim l201 steht das nicht wörtlich, daher fragte ich hier nochmal, denn wenn ich mir eine grössere Gruppe ins 112L setze sollen die sich ja vertragen!

Wenn ich dann Tiere habe, werde ich hier auch in 2 Jahren noch Nachzuchtfotos posten, das schrieb ich weil mich jemand auf den Thread ansprach.

"Die letzten L-Nummern die ich ansprach,
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken,
Wabenmuster l89 ggf mix mit anderer Art, solang die ihre Babys nicht gegenseitig fressen.
l183 5 Tiere wären zu viel auf 112L ?!
l80, da muss ich noch scauen wie weit die Angebote auseinander liegen. Bei mir bietet jemand ein WF Weibchen und ein anderer 3DNZ Männchen an.
l174
l201
l262
l316
l340
Bei Panaquolus hardere ich noch, da ich öfter lese das die seeehr viel Holz raspeln.
Den 206 fände ich als Beispiel auch sehr interessant."
Im Moment kann ich alle bekommen, die meisten sind auch nicht weit entfernt. Ich habe auch schon WF Arten hier gesehen die gesucht werden und beim suchen bin ich auch auf seltene Arten gestossen, von denen ich dachte das es sie in deutschland nicht gibt. Die werden mir aber zu groß daher waren sie uninteressant.

Bei Panaquolus weiss ich das man sie auch gut Füttern kann, lese aber oft, dass sie jede Woche einen 10Euro Holzwürfel zerlegen. Das wäre mir im Wohnzimmer zu dreckig.
Is das normal oder auf Haltungsfehler zurück zu führen?

Verwirren wollte ich sicher nicht
Nur die Artauswahl und die einzelnen Haltungsbedingungen machen mir die Wahl scher.
Daher wollte ich auch wissen welche Art in Deutschland gefährdet und für das Aquarium erhaltenswert wäre. In der Datenbank kann ich schon einiges lesen.
Aber z.b. nur weil den Wabenmuster nur 3 leute halten, ist er in Aquarien mehr vom aussterben bedroht als der l340 z.b.?
Und lassen sich 2 Arten, von den genannten, auf 112L Züchten?

Gruß

ps: 2 Minuten google und viel Spass mit deinem l351
https://www.midtunzoo.no/?mapping=42

Geändert von fluffi (11.10.2013 um 09:56 Uhr).
fluffi ist offline   Mit Zitat antworten