Hallo
ich würde mir gerne noch ein 2. Aquariumregal aufstellen. Allerdings bin ich noch etwas unentschlossen was ich denn eigentlich für Tiere haben will. Aktuell schwanke ich zwischen Garnelen (Neocaridina) oder Welsbecken. Pflicht ist auf jeden Fall ein 112l Becken für ein Pärchen Axolotl, die wären für meine Freundin und sind nach langer

Vorrausetzung das ich das Regal überhaupt hinstellen darf
Platz steht 90x45x220cm zur Verfügung.
Wenn es ein Garnelenregal werden sollte, würde ich das 112er Becken + 8 25l Becken + evtl. ein weiteres 112l Becken nehmen (für was auch immer). Eine Aufteilung ist da sehr gut möglich.
Schwerer wird es, wenn ich ein Welsregal haben möchte. Bisher halte ich 5 L134 in einen 112er Becken (anderes Aquariumregal das bleibt auch so) und freunde mich immer mehr mit Welsen an. So steht auch ein Welsregal in engerer Auswahl.
Vorstellen könnte ich mir:
L333
L129
L46
L183
und auch Hexenwelse gerade den Beni Hexenwels bin ich nicht ganz abgeneigt.
(natürlich nicht alle, dafür reicht der Platz nicht, aber einfach mal, um ein paar Arten in den Raum zu werfen)
Weiterhin wird demnächst noch ein 260l Becken frei, dort werden dann als Beibesatz nur eine Gruppe Regenbogenfische bleiben (mögen es nicht soooo warm, 28°C wäre oberste Grenze). Auch dies könnte ich evtl. mit einbeziehen. Wichtiger wäre mir aber erst mal wie man den eher geringen Platz dennoch sinnvoll verbauen könnte.
Auch im anderen Aquariumregal könnte ich noch ein 60er Standardbecken unterbringen.
Das einfachste wäre natürlich ein 90x40x220cm Schwerlastregal, 3x 112er Becken rein und fertig. Aber vielleicht fällt euch noch eine bessere Lösung dazu ein, wie man so ein Regal für Welsbecken besser aufteilen kann? Wie gesagt, als Platz max. 90x45x220cm mehr ist nicht drinnen.
mfg
Chris