Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2013, 21:40   #4
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Torsten,

ich sehe das anders.

Eine "Laichpause" ist in der Natur nur dadurch bedingt, dass es für diese Zeit keine guten Bedingungen gibt. Die "erholen" sich nicht in der Zeit sondern bekommen einfach schlechtere Bedingungen wie zu wenig Nahrung usw. DNZ haben z.B. noch nie eine "Trockenzeit" erlebt. Wie soll ich denen erklären, dass Sie jetzt die Vermehrung einstellen sollen, nur weil es angeblich besser für sie wäre. Ein Wels der sich wohlfühlt/keinen Stress hat und sich einen Laichansatz anfuttern KANN, vermehrt sich auch. Einem Antennenwels sind die Bedingungen fast völlig egal (L183 und L184 mal ausgenommen). Meine L333 würden sich auch in nem 10l Eimer vermehren. Meine L134 brauchen schon etwas besseres Bedingungen. Das ist ja mit Deinen Beobachtungen identisch.

Wenn Welse im AQ eine "Laichpause" einlegen, dann eher weil sie eine Pause brauchen/wollen oder die Bedingungen nicht so sind, dass sie ablaichen wollen?/können.

Ich werde jedenfalls meinen Welsen jederzeit die "optimalen" Bedingungen anbieten. Und ich freue mich über jedes Gelege.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten