Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2013, 21:54   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Telarien Beitrag anzeigen



Insofern könnten unterdimensionierte Heizer (bzw. mehrere Kleine) die kostengünstigste Lösung sein, Controller sind definitiv die elegantere Lösung.....
Hallo zusammen,

Was ist wenn der Controller nicht richtig misst, wenn er spinnt? Ich denke durch Wartungsfehler und Bequemlichkeit kann es auch so zu Problemen kommen. Ich vertraue eher zwei "schwachen" Heizern als einem Controller. Ich traue nicht mal den digitalen Thermometern, denn ich konnte auch da schon Abweichungen von 2-4° messen. Manchmal reicht es scheinbar aus, das Kabel an der Sonde etwas zu fest gebogen zu haben um komische Messresultate zu bekommen. Ich benutze nun zur täglichen Kontrolle immer zusätzlich einen Thermometer. Abweichungen würden somit auffallen.

Ausserdem besteht das Problem der Unterkühlung nicht, da wir ja wenn wir zu Hause sind meist sowiso alles ausser die Fische vernachlässigen. Eine zu kühle Temperatur wird selten erreicht, denn durch die meist etwas hohe Strömung wird das Wasser zusätzlich aufgeheizt. Also muss man eigentlich meiner Meinung nach ausschliessen dass es zu heiss wird. Dies machen zwei oder drei unterdimensionierte Heisstäbe bei einer Störung besser als ein "spinnender" Controller.

Aber dies ist natürlich meine eigene Meinung, welche jederzeit kritisiert werden darf.

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (12.09.2013 um 21:57 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten