Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2013, 17:44   #4
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo nochmal,

kannst ruhig Du sagen

Ich hole mir mal meinen Beitrag aus nem anderen Thema. Dies wirst Du wahrscheinlich schon wissen, aber es gibt keine andere Möglichkeit:

"Man muss erstmal wissen, was den PH Wert "ausmacht":
Am wichtigsten ist dort die Karbonathärte (KH). Diese wirkt als Puffer. Erst wenn die KH gesättigt ist, sinkt der PH richtig. Man muss sich das wie ein Gefäß vorstellen, welches bei frischem Wasser leer ist. Je größer die KH umso größer das Gefäß. Wir bringen dann gewollt oder ungewollt Säure hinzu. Erst wenn das Gefäß mit Säure voll ist, wirkt die Säure auf Dauer im restlichen Becken. Also hat man 2 Möglichkeiten den PH Wert zu senken. Man säuert extrem stark an oder man reduziert die KH und macht damit das Wasser auch gleich weicher. Die KH zu senken ist aber nicht ungefährlich. Da man ja damit einen großen Puffer entfernt, besteht die Gefahr, dass der PH schnell reagiert (in beide Richtungen). Will man den PH Wert senken, aber belässt die KH Beispielsweise bei 6°dH, muss man extrem viel Huminsäuren zuführen, bis die KH so gesättigt ist, dass der PH auch mal richtig fällt. Hat man hingegen eine nicht mehr messbare KH, singt der PH auch problemlos weit unter 6.

Ich kenne Leute, die nehmen die KH so wie sie ist (aus der Leitung) und senken den PH rein über Schwefelsäure. Geht auch, würde ich mich aber nicht trauen.

Ich senk lieber die KH unter 2°dH. Paar Seemandelbaumblätter rein und man hat eher das Problem den PH über 4 zu halten als das er unter 6 fällt.

Solche PH Minusdinger und wie das Zeug alles heißt, bringt kaum was.

Über Huminsäuren den PH zu senken bringt nur so richtig was, wenn man die KH unten hat. Und da rede ich unter 2°dH. Ansonst kann man immer schön neu reinhauen, der PH wird nicht richtig fallen."

Auf deinen Fall bezogen wird es so sein, dass Dein Leitungswasseranteil noch zu hoch sein wird. Dementsprechend wird deine KH auch noch sehr hoch sein und dadurch kannst Du Unmengen an Laub reinwerfen, der PH wird sich kaum verändern.

Wenn Du bei Deinen Wasserwechseln nur noch Regenwasser nehmen würdest und darauf achtest, dass die elektrische Leitfähigkeit nicht unter 100µs fällt, sollte der PH nach und nach fallen. Solange man das Becken (PH Wert) täglich beobachten kann, brauch man keine Angst haben. Man kann nur einen schlimmen Fehler machen. Wenn der PH Wert unter 5 liegt, muss man mit der Zugabe von Leitungswasser aufpassen. 5l Leitungswasser können bei einem 280l Becken den PH Wert innerhalb von Sekunden von 4 auf über 6 steigen lassen. Andersrum wird der PH niemals ungewollt so schnell fallen. Die L184 und L183 Zucht ist halt nicht so einfach.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten