Thema: welsbesatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2013, 01:15   #8
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
hi frank

also, ich lasse das jetzt mit der vergesellschaftung, bis ich die grösseren becken und bessere separierungsmöglichkeiten habe, falls es nicht klappen sollte. und wenn es dann soweit ist, sollte ich es evtl eher mit etwas grösseren (20 bis 30cm) welsen versuchen

"Du vergleichst Schnellschwimmer mit faulen Schwimmern, da ist der unterschied von schnell leicht zu übersehen" wie meinst du diesen satz? den vergleich von "schwimmfischen" zu welsen? stehr grad etwas aufm schlauch

"dann lieber welche die ebenso karnivor ernährt werden." meine schildkröte ist omnivor. aber warum würdest du, wenn überhaupt nur carnivor mit carnivor vergesellschaften?

ich habe mich jetz mal durch die arten durchegeackert die daniel aufgezählt hat. allerdings frage ich mich schon etwas... da sind tiere drunter die 12cm gross werden udn in einem 54L bekcne gehalten werden können?
den einzigen den ich gefunden habe, der von der grösse und temperaturen passt (6cm - der kleinste den ich gefunden hab) wird erst ab 80cm beckenlänge empfohlen:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/861/cat/72

das 54L becken ist eben nicht beheizt, was ja fast alle welse ausschliesst.. ich frage mich auch ob es überhaupt welsgerecht wäre. unter der wurzel hat es viele versteckmöglichkeiten, aber es sind halt keien höhlen im eigentlichen sinne. ausserdem frage ich mich ob sich ein wels allenfalls von den garnelen gestört/genervt fühlt?

was meint ihr zu dem becken? ich finde das eben schon verdammt klein...drum sind da ja uach nur garnelen und jungfische drin... jetzt rein von der optik: würdet ihr da welse reintun und wenn ja, was für welche?

grüsse,
samuel

bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten