Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2013, 14:55   #8
Ahörnchen
Jungwels
 
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 31
Hi Fisker,

Dankeeee! Eben um diese ging es (auch im Video). In diversen Foren regelrecht „runter gemacht“ da asiatischer, ja chinesischer Hersteller. Ob man beim T-Shirt- und Küchenkauf auch drauf achtet und guckt, ob die Teile aus Ping-pong kommen und hier in Europa (Mobiliar) nur weiterverarbeitet / endgefertigt werden? Soll Leute geben, die denken, Ikea-Möbel kämen aus Schweden. *grins

Mh, früher gabs doch mal diese Kunststoffrahmen zum Aufsetzen, damit man nicht auf die Stabilisierungsstege und Abdeckscheiben sehen muss, wenn man n Schaubecken mit Hängeleuchten Bei Ebay kosten die ja fast so viel wie ne Abdeckung mit Leuchten. Staun.

Ich werd wohl die 600er nehmen, sollte für kleine Anubias- und Microsoriumplantagen als Wurzelaufsitzer ausreichen. Eine gewisse Schummrigkeit am Bodengrund unter den Wurzeln / Pflanzen ist zudem erwünscht, was Tennelusfans natürlich nicht nachvollziehen können / und auch nicht müssen ;--)


Die von mir angedachten Pflanzen, 2 Ancistrusmädels, ein Grüppchen S. lucipinnis und eine Mannschaft Garnelen dürfte auf 160 bis 200 l klarkommen. Weiterlesen, was sich inzwischen bzgl. Außen- / Innen-Filtern getan hat.

Liebe Grüße nach Dänemark aus mild verregnetem NRW
Ahörnchen
Ahörnchen ist offline   Mit Zitat antworten