Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2013, 22:27   #4
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Hi Dominic,

Ich würde, wie bereits geschrieben: Sandschicht rein, 2-3 TDS rein, SMBB rein, Sprudler rein, Futter wechseln (und warten bis der Dottersack aufgebraucht ist).
Temperatur noch auf 29-30°C erhöhen.
Darmflagelaten: Müssten ja dann auch die anderen Tiere befallen (Elterntiere, andere Tiere im Becken), es sei denn, diese haben günstigere Bedingungen. Deshalb, wenn du die Bedingungen im EHK verbesserst, werden dir wohl weniger Tiere wegsterben.
Tägliches Absaugen: bin ich kein Fan von (zu faul?) wegen Stress für Jungtiere (gute Ausrede?). Ich sauge ab, wenn ich merke, dass ich zuviel Futter rein getan habe und es zu gammeln beginnt.
Viel Erfolg bei dem Gelege!
Gruess

Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)
seliel ist offline   Mit Zitat antworten