hallo,
lieben dank erstmal für die ersten hinweise, die seite aquarium-guide kannte ich z.b. überhaupt nicht.
ich muss offen sagen, dass ich ein wenig phantasielos im mom bin,was sicher auch auf die hitze zurückzuführen ist...
und da ist natürlich auch der wunsch, mal eine andere art zu pflegen und auf der anderen seite, das wissen, das man die arten die man hat, aber auch schon viele jahre pflegt und da eine entsprechende sicherheit an den tag legt und weiss, das man vielleicht nicht die ausgefallendsten tiere pflegt, diese dafür dabei meistens auch alt werden und man sicher ist, dass sie auch optimal zu den haltungsbedingungen passen, die man sicher und beständig bieten kann...
ich denke, ich werde mir einfach kleine gruppe ancistrus-weibchen einsetzen, da sie mir doch irgendwie mit die liebsten pfleglinge sind, die hab ich schon als kind geliebt, sie sind dankbare und zutrauliche pfleglinge, wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt und die weibchen unter sich beharken sich auch nicht so sehr. ein böckchen bringt viel stress in die gemeinschaft und evtl. nachwuchs möchte ich auch nicht, ich kann das nicht so gut, die babys dann auch mal weggeben zu müssen...
in meinem grosse becken halte ich auch eine gruppe ancistrus weibchen und sie sind meistens sehr friedlich miteinander.
da auch keine weiteren fische vorgesehen sind, würde ich an 4 mädels ohne männchen denken.
ich habe die vorstellung von einer einfach braunen, eine l104, eine gold zwei und eine schildpatt... so habe ich auch eine farbliche abwechselung
wäre das für die grösse ok?
ich denke, dass ich damit eine gute wahl getroffen habe und wahrscheinlich ohnehin bei ancistrus gelandet wäre...weil ich die einfach besonders mag.
liebe grüße