Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2013, 20:36   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Zisch,

Also, der Flossensauger gehört in ein anderes Becken, denn das ist kein Südamerikaner, ausserdem glaube ich irgendwo gelesen zu haben dass die eher kühles Wasser bevorzugen, ausserdem extreme Strömung. Albinopanzerwelse würde ich persöndlich ganz weglassen, denn es ist eine Zuchtform, ausserdem würde ich Albinos als "kranke" Genetik bezeichnen. Aber das ist Ansichtssache... Zwergpanzerwelse gibts einige, da sollte die Art genannt werden, sonst wirds schwierig zu wissen welche Du schon besitzt.
Ich bin mir nicht sicher, aber sind Liniendornwelse nicht Räuber? Könnte eventuel mit zu kleinen Fischen Probleme geben.
Wegen den schönen Mustern und Farben, da ist es halt Geschmackssache was einem gefällt...
Gut zu vermehren sind 0815Antennenwelse, die kosten meist nichts. Vermehrung funktioniert in Artenbecken meist besser. Ich würde mir aber den Wels aussuchen der mir am bestengefällt, und mit denen Zuchtversuche starten. Ich würde nicht schauen was sich super vermehren lässt, sondern eher: Was gefällt mir, sind sie schwer zu vermehren? Wenn sie nicht ganz so einfach nachzuziehen sind, dann gibts doch erst den richtigen Kick? :-)

Was hast Du denn für Temperaturen im Becken? Dies ist wichtig, ausserdem die KH, eventuel PH, EC wär auch ein kleiner Anhaltspunkt...

Ich aber würde eher einige Arten aufstocken, einige weggeben als mehr Arten ins Becken zu tun...
Was ist es genau für ein Hexenwels? Hexenwelse fühlen sich in Gesellschaft wohler.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten