Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2013, 08:54   #16
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Da ist mein Gedanke dass dann die Tiere eher 100% rein sollten. Meiner Ansicht nach ist dies ein sehr hoher Wert. ...., bei Zuchttieren bleibt immer eine Restunsicherheit. Leider.
"rein" sind die Nachzuchten genauso wie die Wildfänge, da liegst du falsch. Die Gefahr Hybriden unter falschem Namen zu bekommen hast du in der Tat bei vielen Nachzuchten der Gattung Hypancistrus, aber bei Wildfängen ist das nicht zwingend anders und auch da ist die Zuordnung nicht immer einfach. Aber das ist schon oft genug diskutiert worden.

Fakt ist, ob H. zebra NZ oder WF ist egal, beide haben das selbe Potenzial.


Zitat:
Bei den Preisen die die 46er kosten ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kommt die Effizienz zu steigern, egal wie. Wenn es nicht schon geschehen ist.
Ist schon lange geschehen, diese Tiere werden dann aber meist L 250, L 236 und L 173 genannt. Das Tolle bei H. zebra Hybriden ist, dass sich die blau - silbrige Augenfarbe nicht weitervererben zu scheint. Wenn dir also jemand H. zebra mit rot - braunen Augen anbietet kannst du ihm die Meinung geigen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten