Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2003, 11:01   #4
Aquaticus
Jungwels
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
Hallo Robo!

Folgendes zum Thema Sprudelstein:

Ich habe ein 420l Becken mit CO2 Eindüsung.
Ca. 2 Monate lang hatte ich verschiedene Barben und Salmler, 18 Garnelen, 1 L14, 5 Smaragdpanzerwelse und 4 punktierte Panzerwelse.

So ca. nach einem Monat fiel mir auf, das die Panzerwelse desöfteren
an die Oberfläche schwimmen und nach Luftschnappen.

Kurz danach machten dies auch die Ancistrus.

Noch war ich in dem (Aber-) Glauben, das die Pflanzen durch das CO2 selbst den notwendigen Sauerstoff produzieren.

IRRTUM!!! Ich wurde dann in diesem Forum diesbezüglich aufgeklärt, nachdem mir ein L191 (Panaque) der relativ viel Sauerstoff braucht nach 3 Tagen eingegangen ist.

So, also habe ich einen 12cm Sprudelstein hineingegeben, und der neue Panaque lebt nun seit 2 Wochen quietschvergnügt.

Auch das Luftschnappen der anderen Fische hat aufgehört.

Ich meine, das ein Sprudelstein unumgänglich ist.

Viel Spaß

Rainer :spze:
Aquaticus ist offline   Mit Zitat antworten