Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2013, 05:00   #13
EKzwo
Jungwels
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 35
Nabend

Ich bin jetzt nicht der kenner konnte aber schon etwas Erfahrung sammeln was L-Welse im 60 L Becken angeht, L374 kenne ich nicht bzw hatte ich noch nie würde Ihn aber wohl nichtmal einzeln in das Becken setzen da er mir mit zu erwartenden 15 cm ? dann doch etwas zu gross wäre.

Mit einem Paar L201 und einem aus dem eigenen Nachwuchs übriggebliebenen klappt das ganz gut, ebenfalls problemlos finde ich die Haltung von L129, im 2. Becken habe ich 2 davon und wegen denen muss ich nun das 3. und eigentlich stillgelegte Becken wieder aus dem Keller holen, sie vermehren sich zu schnell, die höhlen hab ich zwar schonmal rausgenommen damit es nicht noch schlimmer wird aber die Jungtiere sind mir einfach zu gross um sie noch weiter in dem Becken zu lassen.

mit L448 wie L374 ein Panaqolus hab ich auch schon so meine Erfahrungen gesammelt, ich hatte 4 Tiere um die 5 cm in einem 60L Becken, die Vergeseltschaftung der Tiere lies mich keine Probleme erkennen.

Das Problem war die abartige Geschwindigkeit in der die Holz zerlegen, Das die Tiere viel Holz fressen war mir zwar vorher bewusst aber nicht wie stark das dann tatsächlich der Fall war der Filter war spätestens nach 7 Tagen so schwach das ich ihn reinigen musste, das hab ich dann noch ne Weile mitgemacht und sie dann als Gruppe abgegeben da ich keinen völlig überdemensionierten Filter bzw verwenden wollte.

Ob es mit nur 2 Tieren besser gewesen wäre kann ich nur vermuten auf jeden Fall würde ich mir kein Panaqolus von 13 cm und mehr in das Becken setzen der ja eigentlich noch den ein oder anderen Kameraden haben sollte.
EKzwo ist offline   Mit Zitat antworten