Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2013, 23:27   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Daniel,

Ich werde versuchen ein Foto zu machen sobald es wieder so weit ist und "aufgehellt" wird.

Den Fütterungsplan kann ich verraten :Keinen...

Ne, mal im Ernst, ich füttere die Tiere mit Holz, zusätzlich mit selber gemachtem Futter welches ich auf Steine reibe. Das Futter besteht aus : Peperoni, Zughetti, Karotten, Brennessel, Kartoffel, Spinat, Knoblauch, TetraPhil-Flocken, etwa 50% Spirulina aus dem Reformhaus und so Sushi-Algenblättern. Dies mixere ich und tue es in Säcklein, Luft rauspressen und in die Geftiertruhe. Das Futter wird vor Gebrauch auf Schieferplatten gerieben, etwa 2h stehengelassen, dann kommen die Schieferplatten ins Becken.

Ausserdem kommt immer mal wieder Kohlrabi ins Becken ( den lieben übrigens all meine Holzfresser abgöttisch, sowie Sturisoma und 0815Antennenwelse... L374 isst ihn eher zögerlich, komisch, aber irgendwie frisst diese Art nach meiner Beobachtung so oder nicht das zu erwartende...)

Ausserdem füttere ich gelegentlich Pleco-Tablets, die tierischen. Komisch, eher pflanzliche Tabletten werden nicht gefressen, die mit Holzanteil von Sera schon mal gar nicht... ( Keines meiner Tiere mag die, eventuel fressen die das nur zur Not wenn sonst nichts geeignetes vorhanden ist...)Frostfutter wird auch nicht angenommen von älteren Tieren, Lebendfutter sowiso nicht...

Mittlerweile füttere ich die Tiere nur noch gelegentlich, seit dem wird gelaicht.

L397 scheint alle Köstlichkeiten zu meiden. Dies macht ihn zu einem sehr pflegeleichten Fisch. Trotz manchmal sehr grosszügigem Verzicht auf Nahrungsgabe darf nicht vergessen werden die Wasserhygiene im Auge zu behalten, denn die machen am meisten Dreck von all meinen Tieren.

Was aber diesen Wels immer mal wieder interessiert sind Pflanzen. Diese werden malträtiert bis nichts mehr als Pflanze zu erkennen ist ( L403 scheint sehr ähnlich diesem Verhalten zu sein, L374 tanzt etwas aus der Reihe...)

Dieser Wels bringt es zu Stande ohne Fütterung ein Becken zuzukoten.

Ich denke Holz ist das Wichtigste, und der Schleim darauf der sich bildet wenn man getrocknetes selbstgesammeltes eher hartes Holz (eher hartes Holz nur damit dass niemand auf die Idee kommt eine Tanne ins Becken zu stellen!!!) ins Becken gibt. Keine Ahnung was die genau fressen, aber Tabs und Lebendfutter und Flocken kann man sich eigentlich sparen.

Meine haben Höhlen in Mangrovenholz gebohrt, dort leben wie ich nun mittlerweile herausgefunden habe, die Weiber.

Flechten mögen sie auch...

Sry für OFFTOP... hmm, mag halt die 397, da komm ich in Plauderlaune...

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (10.06.2013 um 23:38 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten